Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

21. März 2025

Erfolgreiche Zertifizierung in der Hernienchirurgie

PD Dr. Nikos Emmanouilidis, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie des Sankt Elisabeth Hospitals, freut sich über die Zertifizierung durch die Deutsche Hernien Gesellschaft.
PD Dr. Nikos Emmanouilidis, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie des Sankt Elisabeth Hospitals, freut sich über die Zertifizierung durch die Deutsche Hernien Gesellschaft.

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie des Sankt Elisabeth Hospitals wird für ihre medizinische Expertise in der Hernienchirurgie ausgezeichnet. Mit jährlich über 300 Eingriffen verfügt das Team um Chefarzt PD Dr. med. Nikos Emmanouilidis über viel Erfahrung. Das zeichneten externe Auditoren der Deutschen Hernien Gesellschaft nun aus.

Hernien - auch Weichteilbrüche genannt - sind eine häufige Erkrankung, bei der es zu einem Austritt von Organen oder Gewebe durch eine Schwachstelle in der Bauchwand kommt. Typische Beispiele solcher Hernien sind Leistenbrüche oder auch Nabelbrüche. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen, eine fühlbare Vorwölbung oder eine Druckempfindlichkeit der Bauchwand, die besonders bei körperlicher Belastung oder Husten auftreten. Neben diesen klassischen Brüchen gibt es auch Narbenhernien nach vorangegangenen Bauchoperationen und sogenannte innere Hernien, wie z.B. bei Zwerchfellbrüchen, die Symptome wie Sodbrennen oder Verstopfungen zur Folge haben können. Auch diese Arten von Brüchen werden durch die chirurgische Klinik im Sankt Elisabeth Hospital versorgt. „Obwohl Hernien in jedem Alter auftreten können, sind vor allem Erwachsene mittleren Alters, sowie ältere Menschen betroffen“, berichtet Chefarzt PD Dr. Nikos Emmanouilidis aus dem Klinikalltag. „Auch sportlich aktive Personen oder Menschen mit wiederholtem Heben schwerer Lasten sind anfällig für diese Erkrankung.“

Durch moderne minimalinvasive Verfahren, bei denen nur kleine Einschnitte erforderlich sind, profitieren die Patienten von einer deutlich verkürzten Erholungszeit Die meisten Eingriffe werden mittlerweile ambulant durchgeführt, so dass berufliche Tätigkeiten nur kurz unterbrochen werden und Patienten schneller zu alltäglichen Aktivitäten zurückkehren können.

„Unsere erfahrenen Chirurgen führen täglich Hernieneingriffe durch und dank der minimalinvasiven Technik können wir unseren Patienten eine exzellente und schonende Behandlung bieten“, betont der Chefarzt der Klinik. Dabei setzen sie auf ein interdisziplinäres Team aus Chirurgen, Anästhesisten und Pflegekräften für die bestmögliche Versorgung der Patienten. Die Zertifizierung ist einmal mehr Bestätigung für die hohe Qualität der Klinik. Betroffene, die unter einer Hernie leiden und eine sichere, effektive Behandlung suchen, können im Sekretariat der Chirurgie unter der Telefonnummer 05241/507-7110 einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren.