Geburtshilfe
Die Geburtshilfe ist in unserem Haus durch ihren ganzheitlichen Charakter gekennzeichnet. Unsere Hebammen und Ärzte bereiten die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft in verschiedenen theoretischen und praktischen Kursen auf die Geburt vor. Unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung mit rund 1.300 Entbindungen jährlich in Verbindung mit modernen Überwachungsmethoden gewährleisten Ihnen eine optimale Betreuung und höchstmögliche Sicherheit während der Geburt. Dabei ermöglichen wir jeder Schwangeren zusammen mit ihrem Partner die Geburt, die sie sich wünscht. Das Wichtigste was wir dabei vermitteln, ist eine herzliche, entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre, um es Ihnen so angenehm wie möglich zu machen.
Geburt in Zeiten von Corona
Liebe Schwangere und werdende Eltern, uns erreichen immer wieder besorgte Anfragen, wie während der Pandemie eine Geburt im Sankt Elisabeth Hospital abläuft und welche Einschränkungen es gibt.
Uns ist bewusst, dass eine Geburt in Zeiten von Corona eine belastende Situation für die jungen Familien ist. Auch unter den aktuellen Umständen sorgen wir gemäß unserer Qualitätsstandards eines babyfreundlichen Krankenhauses für Sie und Ihr Neugeborenes. Das Team unserer Geburtshilfe versucht, allen Schwangeren und ihrer Familie so viel Normalität wie möglich zu bieten. Der Kreißsaal und die Wochenbettstation sind wie gewohnt geöffnet und rund um die Uhr besetzt.
Begleitperson
Der Kindsvater oder eine andere Begleitperson dürfen selbstverständlich bei der Entbindung dabei sein. Dies gilt auch für einen möglichen Kaiserschnitt.
Familienzimmer
Das Einrichten von Familienzimmern auf der Wochenstation ist möglich, wenn folgende Punkte eingehalten werden:
> Der Vater/die Bezugsperson muss einen negativen Schnelltest vorweisen (nicht älter als 24 Stunden).
> Der Vater/die Bezugsperson trägt ebenso wie die Wöchnerinnen eine FFP2-Maske bei jedem Kontakt mit den Mitarbeitern des Hospitals.
Besuche
> Für Besuche gelten die aktuellen Regelungen des Hospitals.
> Erlaubt sind zwei Besucher pro Patient und Tag in der Zeit von 14-19 Uhr.
Geburtshilfliche Sprechstunde
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin für die Sprechstunde: 05241 507-7420. Es wird individuell entschieden, wie die Sprechstunde abgehalten wird.
Risikoschwangerschaften
Risikoschwangerschaften betreuen wir zusätzlich in einer speziellen Sprechstunde. Während der Geburt überwachen wir den Gesundheitszustand der Kinder mit modernster Technik, um Komplikationen auszuschließen. Neben der Unterwassertelemetrie besteht die Möglichkeit, die Sauerstoffversorgung des Kindes zu messen. Damit die Geburt von den Frauen als möglichst wenig schmerzhaft empfunden wird, setzen wir unterschiedliche Verfahren (z. B. Periduralanästhesie/PDA) ein. Nach der Geburt versorgen die Mütter ihre Babies entweder auf der Wochenstation oder im Säuglings- und Stillzimmer.
Eine regelmäßige Betreuung durch den Arzt der Kinderarztpraxis im Hause ist gewährleistet. Dazu gehören tägliche Vorsorgeuntersuchungen ebenso wie die Versorgung und Überwachung anpassungsgestörter Kinder. Hörscreening, Ultraschallscreening und Hüftscreening gehören ebenfalls zu den Leistungen unserer Klinik.
Qualitätssiegel "Babyfreundliches Krankenhaus"
Außerdem ist unsere Geburtsklinik seit November 2015 mit dem Qualitätssiegel "Babyfreundliches Krankenhaus", eine Initiative der WHO und UNICEF ausgezeichnet.
Geburtslotsendienst im Sankt Elisabeth Hospital
Der Start ins Familienleben kann turbulent sein und junge Eltern überfordern. Das muss nicht sein, denn unterschiedlichste Angebote können den Alltag in dieser neuen Lebenssituation leichter machen.
Der Geburtslotsendienst, eine Kooperation zwischen der Stadt Gütersloh, dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und dem Sankt Elisabeth Hospital, bietet den Familien noch während des Aufenthalts in der Geburtsklinik eine erste Orientierung. Die Geburtslotsin informiert die werdenden und frischgebackenen Eltern bei ihren Besuchen auf der Wochenstation über die breite Unterstützungspalette für Familien mit Babys und Kleinkindern in Gütersloh und kann bei Bedarf individuell passende Angebote heraussuchen und vermitteln.
Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Die Geburtslotsin berät die jungen Eltern vertraulich und wenn nötig in verschiedenen Sprachen wie Kurdisch, Türkisch und Englisch.
Aysel Jaeckel ist 46 Jahre alt, verheiratet, hat eine Tochter und wohnt in Gütersloh. Sie ist ausgebildete Erzieherin mit langjähriger Erfahrung und Tätigkeit in Kindertagesstätten und zugleich Sprachexpertin und Elternbegleiterin.
Termine für Beratungsgespräche auf Station 6:
- Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr
- Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Bonding
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Sie als Eltern und Ihr Neugeborenes. Deshalb legen wir großen Wert auf den ersten Kontakt unmittelbar nach der Geburt. Wir geben Ihnen Raum und Zeit, um sich als „kleine Familie“ ungestört kennenzulernen und Ihr Baby erstmals zu stillen. Das Bonding trägt entscheidend dazu bei die Beziehung zu Ihrem Neugeborenen zu festigen.
Integrative Wochenbettpflege
Auf unserer Wöchnerinnenstation arbeiten wir integrativ, sprich ganzheitlich. Das bedeutet, dass Sie und Ihr Kind von einer festen Bezugsperson je Schicht betreut werden. Durch das 24-Stunden Rooming-in können Sie viel Zeit mit Ihrem Kind verbringen und ein Gespür für seine Bedürfnisse entwickeln. Der Vater des Kindes kann auf Wunsch gegen eine Gebühr auch mit im Familienzimmer untergebracht werden.
Stillen
Die positiven Auswirkungen des Stillens sind seit langem wissenschaftlich belegt. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen Sie beim Stillen zu unterstützen. Unser Fachpersonal leitet Sie professionell an und hilft Ihnen erste Hürden beim Stillen zu überwinden. Natürlich respektieren wir den Wunsch jeder Mutter, die nicht stillen möchte und stehen ihr bei alternativen Möglichkeiten beratend zur Seite.
Kreißsaalsprechstunden und -führungen
Kreißsaalsprechstunde
- Dienstags: 8.40 - 10.40 Uhr
- Mittwochs: 8.40 - 10.40 Uhr
- Donnerstags:13.00 - 15.00 Uhr
Termine nach telefonischer Anmeldung unter: 05241 507-7420Gerne nehmen wir Ihren Anruf montags bis freitags zwischen 9.00 und 13.00 Uhr entgegen.
Kreißsaalführungen
Jeden 2. und 4. Montag im Monat bieten wir Kreißsaalführungen an: Jeweils um 19.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich dazu über unsere Homepage an:
Hier können Sie sich über aktuelle Termine informieren.
Das Video bietet einen kleinen Einblick in unseren Kreißsaal und die Wochenstation.
Kursangebote
Hier können Sie sich über aktuelle Termine informieren.
- Vorträge "Rund um die junge Familie"
- Info-Abend "Rund um die Geburt"
- Stillcafé immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr
- Kursangebote der Hebammen
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen
- Kreißsaalsprechstunde
- Kanga-Training
Kontakt
Chefarzt Dr. med.
Johannes Middelanis
Chefarztsekretariat:
Karin Lüer
Katja Dickhut
Tel. 05241 507-7410
Fax 05241 507-7490
E-Mail schreiben
Kreißsaal:
Tel. 05241 507-7420
Säuglingszimmer:
Tel. 05241 507-7440
Wöchnerinnen:
Tel. 05241 507-6006
Gynäkologie:
Tel. 05241 507-6007




Besuchen Sie unseren Kreißsaal virtuell
Die Geburt Ihres Kindes ist ein einzigartiger und aufregender Moment: Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit in das geburtshilfliche Team sind wichtige Entscheidungskriterien bei der Wahl Ihrer Geburtsklinik.
Der Virtuelle Rundgang ermöglicht Ihnen, einen ersten Blick in unsere Kreißsäle zu erhalten: Die hochauflösenden 360°-Panoramen sind zudem mit vielen zusätzlichen Informationen angereichert. Der virtuelle Rundgang kann automatisch abgespielt werden oder Sie bewegen sich per Mausklick selbständig durch die 3D-Räume. Der Grundriss dient zur Orientierung. Bei den Infopoints haben Sie zudem die Möglichkeit sich diese vorlesen zu lassen.
Viel Spaß bei Ihrer virtuellen Begehung!