Neurologie
Neurologische Klinik Gütersloh
Die Neurologische Klinik Gütersloh verfügt über eine moderne Bettenstation im Sankt Elisabeth Hospital und betreibt in enger Kooperation mit der Medizinischen Klinik eine neurologisch geleitete Schlaganfallstation (Stroke Unit) mit 8 Betten. Bei Bedarf (z.B. Status epilepticus) stehen Betten auf der Intensivstation des Sankt Elisabeth Hospitals zur Verfügung.
Wir diagnostizieren und behandeln sämtliche akute und chronische neurologische Erkrankungen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Schwerpunkte
Schwerpunkte der Neurologischen Klinik sind:
- Schlaganfallbehandlung (Stroke Unit, Ultraschalllabor, Lysebehandlung) mit einer anschließenden rehabilitativen Behandlungskette (Neurogeriatrische Komplexbehandlung am Standort der LWL-Klinik)
- Parkinson Syndrome (Differentialdiagnose und Therapie)
- Multiple Sklerose
- Epilepsien
- Akute und chronische Schmerzsyndrome (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, neuropathische Schmerzsyndrome)
- Polyneuropathien
- Myasthenie und Muskelerkrankungen
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Demenzerkrankungen
- Dystonien und andere Bewegungsstörungen
- Hirn(haut)entzündungen
- Erkrankungen des peripheren Nervensystems (z.B. Guillain-Barré-Syndrom, Plexusneuritis)
Neurologische Bettenstation LWL-Klinik
Weiterhin führt die Neurologische Klinik eine neurologische Bettenstation am Standort LWL-Klinik Gütersloh (Buxelstr. 50), die eingebunden ist in das trägerübergreifende Zentrum für Altersmedizin. Seit November 2009 werden auf dieser Station Patienten mit neurogeriatrischen Erkrankungen, die ein umfangreiches Rehabilitationsprogramm für ältere Patienten benötigen (Neurogeriatrische Komplexbehandlung), behandelt. Es werden insbesondere Schlaganfallpatienten nach Abschluss der Akutbehandlung im Sankt Elisabeth Hospital im Rahmen einer nahtlosen weiteren neurogeriatrischen frührehabilitativen Behandlung versorgt. Zusätzlich werden im Schwerpunkt Patienten mit Multipler-Sklerose, Parkinsonsyndromen, chronischen Schmerzzuständen und im Rahmen einer neurologischen Demenzabklärung behandelt.
Ambulante neurologische Patienten werden in verschiedenen Ermächtigungsambulanzen sowie im Konsiliar- und Notfalldienst versorgt.
Geschultes und professionelles Team
Das ärztliche und pflegerische Team wird von speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten geschulten Physiotherapeuten, Logopädinnen, Ergotherapeuten, Diätassistentinnen, Sozialarbeiter(-innen) und einem Neuropsychologen unterstützt.
Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung finden eine strukturierte Rotation in den verschiedenen Bereichen der Neurologischen Klinik und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit internen und externen Referenten statt.
Notaufnahme
Privatambulanz
Privatsprechstunde des Chefarztes
Termin unter Tel. 05241 507-7610
Ermächtigungsambulanz
Dystonie-Ambulanz
Behandlung von Dystonien, Spastik und anderen Bewegungsstörungen mit Botulinum-Toxin.
Standort: LWL-Klinik
Termin unter Tel. 05241 502-2335
Kontakt
Chefarzt Dr. med. Andreas Rogalewski
Chefarztsekretariat:
Tanja Drogoin
Silvia Wiedenhaus
Tel. 05241 507-7610
Fax 05241 507-7590
E-Mail schreiben