Pneumologie
Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Oft führen Beschwerden wie Atemnot, Husten oder ein schmerzhafter Brustkorb ins Krankenhaus. Ihr Hausarzt/IhreHausärztin könnte aber auch auffällige Befunde entdeckt haben wie Wasseransammlung im Rippenfellraum, einen Schatten auf der Lunge, zu wenig Sauerstoff im Blut, eine Lungenentzündung.
Manche chronischen Krankheiten wie die so genannte COPD, eine Lungenfibrose oder ein Emphysem verschlechtern sich akut und benötigen rasche intensive Hilfe. Hierfür treffen Sie im Lungenzentrum Gütersloh auf Spezialisten.
Wir sind vorbereitet auf das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen, seien es häufige wie beispielsweise Entzündungen, Emphysem, Asthma, allergische Erkrankungen, Tumoren oder seltene wie Tuberkulose, arbeitsplatzbezogene Leiden, Atemmuskelschwäche oder Heimbeatmung.
Enge Zusammenarbeit mit der medizinischen Klinik
Da oft zusätzliche Erkrankungen an anderen Organsystemen bestehen, pflegen wir ein enges Verhältnis zur Medizinischen Klinik (insbesondere Magen-Darm- und Herzerkrankungen sowie Nierenerkrankungen) und zu den anderen Disziplinen aus Chirurgie, Nervenheilkunde und Frauenheilkunde. Es sind mehrere Praxen am Krankenhaus angesiedelt, so dass weitere Erkrankungen auf ambulantem Weg mitbehandelt werden können.
Behandlung von Lungentumoren
Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der Behandlung von Lungentumoren. Die Radiologen bieten mit fortschrittlicher Technik optimale Möglichkeiten für die Diagnostik. Unsere Lungenärzte halten z. B. besondere Methoden für Spiegelungen und Punktionen mit modernen Instrumenten vor. Die Klinik für Lungen- und Brustkorbchirurgie bietet von „Schlüsselloch-Eingriffen“ bis hin zu komplizierten Lungenoperationen alle Möglichkeiten der Tumorbehandlung. Zum Versorgungsspektrum gehören im Bedarfsfall Untersuchungen in Vollnarkose und eine optimale intensivmedizinische Betreuung durch die Anästhesieabteilung. Diagnosen und Therapiekonzepte werden gemeinsam mit anderen Fachkräften erarbeitet: Schmerztherapeut, Krankengymnastik, Psychoonkologe, Seelsorger. Die Behandlungsplanung schließt auch z. B. Strahlentherapie, Pathologie und Nuklearmedizin in Tumorkonferenzen oder über ambulante Termine mit ein.
Behandlung von Schlafstörungen
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Schlafstörungen aller Art, krankhaftes Schnarchen und Probleme mit Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut. In unserem akkreditierten Schlaflabor werden sozusagen die Krankheiten der Nacht ans Licht geholt und dann behandelt. Wenn es notwendig ist, erfolgt eine individuelle Einstellung auf technische Geräte z. B. zur häuslichen Beatmung oder auf eine Sauerstofftherapie.
Kontakt
Chefarzt Dr. med.
Gernot Schoch
Sekretariat:
Anja Habeck
Elke Zurmühlen
Tel. 05241 507-7326
Fax 05241 507-807326
E-Mail schreiben