Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen

Fortbildung für Physiotherapeuten am Mittwoch, 30. Oktober 2024, von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Referenten Dr. Andreas Rogalewski, Chefarzt der Klinik für Neurologie, und Jörg Siedlaczek-Schmieger, Bobath-Therapeut und Schmerzphysiotherapeut, gehen näher auf Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel ein.
Ort
Konferenzraum 3 (3.OG) im Elisabeth-Carrée
Termine
Referenten & Themen
- Dr. Andreas Rogalewski, Chefarzt der Klinik für Neurologie15.00-16.15 Uhr:
Anatomische und neurophysiologische Grundlagenkenntnisse | Unterschiedliche Ursachen und Entstehungsmechanismen des Schwindels | Schwindelsymptome differenzieren und einordnen | Einzelne Krankheitsbilder - Jörg Siedlaczek-Schmieger, Bobath-Therapeut, Schmerzphysiotherapeut 16.30-17.30 Uhr: Physiotherapeutische Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels | Spezifische Trainingstherapien der vestibulären Rehabilitation zur Förderung der Blickstabilisation, der Augenbeweglichkeit und der somatosensorischen Gleichgewichtsregulation | Praktisches Üben/Demonstrieren der evidenzbasierten Befreiungsmanöver für den gutartigen Lagerungsschwindel
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung zur Fortbildung im Sekretariat der Klinik für Neurologie bis zum 25.10.2024 per E-Mail an neurologie@sankt-elisabeth-hospital.de, die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!