Physiotherapie
Die Abteilung für Physiotherapie bietet ein breit gefächertes Spektrum an Behandlungen an. Diese können sowohl stationär als auch ambulant vorgenommen werden. Unter der fachlichen Leitung des Chefarztes der Orthopädischen Klinik, Prof. Dr. Joern W.-P. Michael, werden u.a. folgende Behandlungen angeboten:
- Krankengymnastik (auch am Gerät)
- Krankengymnastik auch auf neurophysiologischer Basis (PNF/Bobath)
- Manuelle Therapie
- Schlingentisch
- Rücken / Gelenkschule
- Verschiedene Kurse
- Klassische Massage
- Reflexzonentherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Thermotherapien (z.B. Fangopackungen)
- Elektrotherapie
- Fußpflege
- Kinesiotape
- Bewegungsbad
- Rehasport
- Lungensport bei Long-Covid
- Babyschwimmen (aktuell keine Kurse)
Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive - z.B. durch den Therapeuten geführte - und die aktive, selbständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen (Massagen, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Thermotherapie) zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Sie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen: Prävention, Therapie, Rehabilitation, ambulante Versorgung und in teilstationären und stationären Einrichtungen. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie. Grundlage für eine Behandlung ist die ärztliche Diagnose und Verordnung, denn Physiotherapie ist ein Heilmittel im medizinischen Sinne.
Ein besonderes Merkmal der Physiotherapie ist die persönliche Begegnung zwischen Patient und Physiotherapeuten während der Behandlung. Dabei sind nicht nur das theoretische Fachwissen und das praktische Können der Physiotherapeuten entscheidend für den Erfolg. Ausschlaggebend ist auch die aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit des Patienten.