Radiologische Diagnostik
Am Sankt Elisabeth Hospital werden in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie alle radiologischen Untersuchungsmethoden in hoher Frequenz durchgeführt. Zum radiologischen Leistungsspektrum zur Abklärung gastroenterologischer Erkrankungen zählen insbesondere:
- CT-Diagnostik mittels 32-Zeilen-Computertomograph
- MRCP (Kernspintomographie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse)
- MR-Sellink
- Leber-MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel
- Abdomen und Becken-MRT
- Ösophagusbreischluck, MDP, Dünndarm-Sellink, Kolonkontrasteinlauf
- CT-Kolonografie
- PTCD (perkutane transhepatische Drainage)
- TACE (transhepatische arterielle Chemoembolisation)
Darüber hinaus wird in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie die gesamte Lungendiagnostik durchgeführt. Die modernen Geräte zeitgemäßer Schnittbilddiagnostik (Doppel-Spiral-Computertomograf, Kernspintomograf) erlauben eine lückenlose Aufnahme von Organen. Hoch auflösende Darstellungen ermöglichen das Erkennen kleinster Tumore, Blutungen oder sonst auffälliger Befunde:
- schnelles Mehrschicht-Spiral-CT für besonders detailgenaue Untersuchungen mit dreidimensionalen Rekonstruktionen
- modernes Hochleistungs-MRT als eine der neuesten und schonendsten Methoden der Bildgebung - garantiert exzellente diagnostische Standards
- hochauflösender Ultraschall ermöglicht besonders präzise Darstellungen
- interventionelle Therapiestrategien bieten schonende Eingriffe mittels Kathetertechnik oder Punktionsnadel
- digitales Röntgen und elektronische Archivierung gewährleisten eine ultraschnelle Bildverteilung und eine hohe diagnostische Sicherheit
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie
Chefarzt Prof. Dr. Till Heusner
Sekretariat:
Tel.: 05241.507-8110
Terminvergabe: 05241.507-8111
Fax: 05241.507-8190
E-Mail: radiologie(at)sankt-elisabeth-hospital.de