Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachbereich

Chirurgie

Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie

In unserer Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie werden operative Eingriffe auf höchstem technischem Niveau durchgeführt: Das Sankt Elisabeth Hospital ist eines der wenigen Krankenhäuser, das national als Kompetenzzentrum für minimal-invasisve Chirurgie („Schlüsselloch-Chirurgie“) anerkannt ist.

Die Allgemein– und Viszeralchirurgie befasst sich mit der Behandlung der Bauchorgane. Dazu zählen sämtliche Erkrankungen an Speiseröhre, Magen, Dünn- Dick- und Enddarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Schilddrüse und Weichteilbrüche.

Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen dieser Organe.

Oberer Verdauungstrakt

  • Speiseröhrenkrebs und andere Erkrankungen der Speiseröhre
  • Refluxkrankheit
  • Zwerchfellbrüche
  • Geschwüre von Magen und Zwölffingerdarm
  • Magenkrebs
  • Dünndarmerkrankungen

Unterer Verdauungstrakt

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Divertikelkrankheit
  • Leisten- und Bauchwandbrüche
  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • Dickdarmkrebs/-entzündungen
  • Mastdarmkrebs/-entzündungen
  • Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Abszesse
  • Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und Gallewege
  • Gallenblasenkrebs
  • Gallenblasensteine und -entzündungen
  • Gallengangsverengungen
  • Gallengangskrebs
  • Leberzysten, -adenome, -hämangiome, fokal noduläre Hyperplasie
  • Leberzellkrebs
  • Lebermetastasen
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
  • Entzündungen
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Pseudozysten

Erkrankungen der Körperdrüsen

  • Erkrankungen der Schilddrüse
  • Erkrankungen der Nebenschilddrüse
  • Erkrankungen der Nebenniere

Adipositaschirurgie

Menschen mit starkem Übergewicht, bei denen konservative Maßnahmen nicht greifen und deren Gesundheit stark beeinträchtigt ist, können minimal-invasiv mittels folgender Techniken am Magen operiert werden.

  • Schlauchmagen
  • Y-Magen-Bypass

Thoraxchirurgie

Die Thoraxchirurgie befasst sich mit allen Erkrankungen der Lunge, des knöchernen Brustkorbes, der Brustwand und des Mittelfellraumes. Ein besonderer Schwerpunkt stellt die Behandlung von Lungenerkrankungen, insbesondere dem Lungenkrebs, dar. Wo möglich, werden modernste Operationsverfahren, wie zum Beispiel die videoassistierte Thoraxchirurgie (VATS) genutzt, um eine Eröffnung des Brustkorbes zu vermeiden. Dank dieser gewebeschonenden Technik erholen sich die Patienten schneller, haben weniger Schmerzen und können früher entlassen werden.

Behandlungsschwerpunkte:

  • Lungenkrebs
  • Entfernung von Lungenmetastasen
  • Narbige und tumorbedingte Einengungen der Luftröhre
  • Erkrankungen des Mittelfellraumes
  • Erkrankungen des Rippenfells
  • Erkrankungen und Tumore der Brustwand
  • Brustkorbdeformationen (Trichter- und Hühnerbrust)
  • Zwerchfellchirurgie
  • Brustkorbverletzungen

Kontakt

Chefarzt PD Dr. med.
Nikos Emmanouilidis

Chefarztsekretariat:

Anja Preckel
Katharina Verkamp
Tel. 05241 507-7110
Fax 05241.507-7190
E-Mail schreiben

Arzt zeigt einem Patienten im Gespräch etwas auf seinem Laptop
Ärzte und Pflegekräfte im Operationssaal der Klinik für Chirurgie
Zwei Ärzte schauen sich die CT Aufnahmen eines Bauchraums ans

Unser Team stellt sich vor

Weitere Fachbereiche in unserem Haus